LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.06.22

Presse-Infos | Psychiatrie

Erster Pflegefachtag

Münster: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Dienstag, 21. Juni, veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum ersten Male den Fachtag der Auszubildenden in den Pflegeberufen in der Pflege des LWL-Psychiatrieverbundes und seiner vier Pflege-Akademien in ganz Westfalen-Lippe - das sind rund 600 Auszubildende, die erstmals in dieser Form gemeinsam zu einer solchen Veranstaltung zusammenkommen:

Wann: am Dienstag 21. Juni, 9 bis 20 Uhr,

Wo: An den Speichern 10, 48157 Münster.

Unter dem Titel "Zukunft/s/ sicher pflegen" bietet der Fachtag Vorträge zur Digitalisierung, Stigmatisierung und Gesundheitsprävention in der Pflege, aber auch Möglichkeiten zum Austausch.

In der Mittagspause der Veranstaltung wollen die anwesenden rund 600 Auszubildenden das LWL-Logo nachstellen, das dann mit einer Drohne gefilmt wird. Evtl. ein Motiv auch für Sie?

Bitte beachten Sie: Das ist eine geschlossene Veranstaltung, bitte weisen Sie öffentlich vorher nicht auf den Termin hin. Vielen Dank.

Wir können auch weitere Themen oder Interviews absprechen, die bei dieser Veranstaltung rund um das Thema Pflege (in der Psychiatrie) möglicherweise umsetzbar sind. Sprechen Sie uns gerne an.
Würde mich freuen, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe.

Anmeldungen bitte bis zum 20. Juni bei der E-Mail presse@lwl.org.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Thorsten Fechtner


Achtung Redaktionen:

Zur Ihrer Information haben wir Ihnen das Tagungsprogramm (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Fachtag_Azubis_in_Pflegeberufen.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos