LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.05.22

Presse-Infos | Kultur

"Schau mir in die Augen"

Junge Nacht im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (10.6.) veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die "Junge Nacht". Das Programm des Abends orientiert sich an der aktuellen Fotografie-Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" (bis 14.8.). Von 18 bis 24 Uhr ist ein breites Programm an Workshops, Improvisationstheater, Fotoaktionen, Minutenporträts, Touren und Livemusik geplant. Der Eintritt ist ab 18 Uhr frei.

Das Motto des Abends "Schau mir in die Augen⿊" verweist auf die Spezialität Kretschmers, die Porträtfotografie. Darauf aufbauend bietet der Themenabend den Gästen die Chance, sich mit der Fotografie zu beschäftigen. Die Besucher:innen haben unter anderem die Möglichkeit, sich an einer Fotostation in Kostümen aus den 1920er-Jahren fotografieren zu lassen. Zudem werden im Foyer Minutenporträts von den Besucher:innen angefertigt.

Im Offenen Atelier können Interessierte, kostenlos die Technik des Transferdrucks kennenlernen. Beim Workshop-Angebot "Fotolab" in der Dunkelkammer können Teilnehmer:innen für 15 Euro eigene Negative entwickeln. Den ganzen Abend wird es Touren i der Kretschmer-Ausstellung geben. Um 18.15 Uhr führt die Kuratorin Anna Luisa Walter durch die Ausstellung.

Musikalisch wird der Abend durch DJ Sylvie von 18 bis 24 Uhr im Foyer des Museums begleitet. Passend zum Themenabend ist die Musik inspiriert von den 1920er-Jahren - eine zentrale Schaffenszeit Kretschmers. Im Auditorium findet zudem ein Improvisationstheater mit dem "Peng! Improtheater" aus Münster statt.

Neben den speziellen Angeboten zur Kretschmer-Ausstellung können die Besuchenden in zahlreichen weiteren Touren mehr über die Sammlung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erfahren. Das komplette Programm mit allen Uhrzeiten ist auf der Website des Museums im Internet abzurufen.

Der Eintritt ist ab 18 Uhr frei. Tickets für den Workshop und Touren gibt es im Ticketshop.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos