LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.05.22

Presse-Infos | Jugend und Schule

Gehörlose Schüler beim Schalkespiel

"Stimmung spürt man auch ohne Geräusche"

Bewertung:

Gelsenkirchen/Nürnberg (lwl). Dank der Fanfreundschaft zwischen den Fußballclubs Schalke 04 und 1. FC Nürnberg konnten am vergangenen Wochenende zwölf Schüler der Förderschule Glückauf-Schule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Schwerpunkt Hören und Kommunikation das letzte Spiel des FC Schalke 04 in Nürnberg hautnah miterleben.

Ins Leben gerufen hatte die Aktion Swen Buchberger vom Nürnberger S04-Fanclub "Blue White Noris" zusammen mit dem ehemaligen Regionalligaspieler Richard Weber, der seit zwei Jahren die Fußball-AG der Glückauf-Schule trainiert. "Aus der Idee, unseren gehörlosen oder schwer hörgeschädigten Schüler:innen den Besuch eines Fußballspiels zu ermöglichen, wurde schnell ein ganzer Wochenendtrip", erklärt Schulleiterin Dorothee Oeffling, die die Kinder und Jugendlichen nach Nürnberg begleitete. Finanziert hat die Reise der Nürnberger Fanclub, die Kosten der Busfahrt übernahm der Förderverein der Glückauf-Schule.

Spürbare Emotionen
Vor Ort angekommen traten die 13- bis 17-Jährigen in einem Inklusionsspiel gegen die Schüler:innen einer Nürnberger Förderschule an. Auch eine Stadtführung stand auf dem Programm. "Das Highlight war natürlich das Schalkespiel am Sonntag." Dass die Schüler gar nicht oder nur sehr wenig hören können, sei dabei kein Problem gewesen, denn, so Oeffling, "Stimmung spürt man auch ohne Geräusche." In diesem Fall war es die bebende Tribüne, die den Kindern die Emotionen der Zuschauer im Stadion transportierte.
Das Wochenende in Nürnberg war allerdings deutlich mehr als eine schöne Freizeitabwechslung für die Förderschüler. Oeffling: "Zu sehen, dass man trotz der eigenen Behinderung weitestgehend selbstständig reisen und sich in einer ungewohnten Umgebung wie etwa einem Hotel zurechtfinden kann, stärkt das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen."



Pressekontakt:
Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Glückauf-Schule, LWL-Förderschule
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation,
Marler Str. 41
45894 Gelsenkirchen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos