LWL-Newsroom
Mitteilung vom 11.05.22
Presse-Infos | Kultur
"Hidden Costs. Ewigkeitslasten. Fotografien von J Henry Fair"
Waltrop: Presse-Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
leuchtende Farben, kontrastierende Fläche und bizarre Formen prägen die Fotografien von Henry J Fair. Doch der schöne Schein trügt - Fairs Luftaufnahmen zeigen die Zerstörung von Natur und Umwelt durch die Ausbeutung von Rohstoffen und industrielle Produktion. Sie machen die versteckten Kosten, die die Industrialisierung der Natur und den Menschen hinterlässt, offensichtlich. Der Künstler und Fotograf Henry J Fair zeigt die "Ewigkeitslasten", an denen unser Planet schwer trägt. Eine Auswahl von 45 großformatigen Luftbildaufnahmen aus aller Welt zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 19. Mai (Eröffnung 18 Uhr) im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Die Wanderausstellung war zuvor u.a. auf der Zeche Zollern in Dortmund zu sehen. Beim
Pressetermin zur Ausstellung
"Hidden Costs. Ewigkeitslasten. Fotografien von J Henry Fair"
am Dienstag (17.5.) um 14 Uhr
im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg,
Hafengebäude am Oberwasser (Zufahrt über die Werftstraße), in Waltrop
möchten wir Ihnen die Schau vorstellen. Ihre Gesprächspartner:innen sind Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker und Lara Krüger, wissenschaftliche Volontärin im LWL-Industriemuseum.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Mit besten Grüßen
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos