LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.05.22

Presse-Infos | Kultur

Ein Tabakladen in Brooklyn

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt den Film "Smoke"

Bewertung:

Münster (lwl). Im Rahmen seiner Filmgalerie zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Mittwoch (18.5.) um 19.30 Uhr den Film "Smoke", 1995, des Regisseurs Wayne Wang. In den Abend führt der Filmkurator Uwe Appelbe ein.

Im Mittelpunkt des Films steht Auggie Wren, Betreiber eines Tabakladens in Brooklyn (USA) und passionierter Hobbyfotograf. Jeden Morgen fotografiert er die Straßenkreuzung vor seinem Geschäft, immer zur gleichen Zeit, stets aus demselben Blickwinkel und immer in Schwarz-weiß. 4000 Fotos sind dabei schon zustande gekommen, säuberlich eingeklebt in identische Alben.

Durch die Bilderreihe hält er kleinste Veränderungen der Umgebung, zufällige Ereignisse und viele Erinnerungen fest. Der Protagonist dokumentiert so akribisch das eigene kleine Lebensumfeld. Ein neutrales Protokoll dessen, was geschieht, wobei seine Schwarzweiß-Fotografie den Wahrheitsgehalt betonen soll.

Unter dem Titel "1 zu 24. Fotografie im Film" sind vom 11. Mai bis zum 8. Juni insgesamt fünf Filmabende geplant. Anlass für die Reihe bietet die Fotografie-Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" (bis 14.8.), die parallel im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) läuft. Der Eintritt kostet fünf Euro pro Abend. Tickets gibt es vorab online und an der Abendkasse.

Die "FilmGalerie" ist eine Kooperation des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des LWL-Medienzentrums für Westfalen sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.


Das gesamte Programm in der Übersicht:

Mittwoch, 11. Mai 19.30 Uhr
Blow up

GB/I 1966, Farbe, 111 Minuten, dt.
Regie: Michelangelo Antonioni
Einführung in Reihe und Film: Daniel Kothenschulte (Köln)

Mittwoch, 18. Mai 19.30 Uhr
Smoke

USA 1994, Farbe, 112 Minuten, dt.
Regie: Wayne Wang
Einführung: Uwe W. Appelbe (Bonn)

Dienstag, 24. Mai 19.30 Uhr
Die ewigen Momente der Maria Larsson (Maria Larssons eviga ögonblick)

SWE/DNK/NOR/FIN/D 2008, Farbe, 110 Minuten, dt.
Regie: Jan Troell
Einführung: Stephan Sagurna (Münster)

Mittwoch, 1. Juni 19.30 Uhr
Finding Vivian Maier

USA 2013, Farbe, 84 Minuten, dt.
Regie: John Maloof / Charlie Siskel
Einführung: Elke Kania M.A. (Köln)

Mittwoch, 8. Juni 19.30 Uhr
Das Salz der Erde

FR/BRA/ITA 2014, Farbe, 110 Minuten, dt, frz., port.
Regie: Wim Wenders
Einführung: Prof. Dr. Reinhold Zwick (Münster)



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos