Mitteilung vom 17.11.21
Presse-Infos | Kultur
LWL präsentiert Wort des Monats
Schleif - Chef:in der Küche
Westfalen-Lippe (lwl). Die Suppe auslöffeln, dass kann jede:r - aber die Suppe verteilen, dass darf nur die Küchenchef:in mit dem Schleif. Was sich hinter dem Wort des Monats November verbirgt, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
"Das Wort Schleif ist auch über Westfalen-Lippe hinaus bekannt für die Suppenkelle oder einen großen Kochlöffel", sagt Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL. Das Wort wird manchmal auch "Sleef" oder "Schläif" ausgesprochen. "Der Schleif steht sinnbildlich auch für das Regiment in der Küche, denn mit ihm wird das Essen zugeteilt." So heißt es in Unna-Afferde beispielsweise: "Sai hiät 'n Slaiw in de Hant behollen." (Wörtlich: Sie hat den Kochlöffel in der Hand behalten.)
Weit verbreitet sind auch Bedeutungen, die mit dem langen Stiel der Suppenkelle zu tun haben: "Schleif" bezeichnet daher oft auch einen hoch gewachsenen Jungen. "Daraus entwickelte sich vermutlich der Gebrauch als Schimpfwort für einen ungehobelten Kerl oder ungezogenen Jungen", so Denkler.
Pressekontakt:
Michelle Fiege, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400, presse@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
Schlossplatz 34
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos