LWL-Newsroom
Mitteilung vom 23.03.22
Presse-Infos | Kultur
Pressegespräch anlässlich der Wiedereröffnung von Schloss Cappenberg mit den Ausstellungen "Besuch beim Freiherrn vom Stein" und "Heinrich Graf Luckner. Ein Künstler und Schloss Cappenberg"
Selm: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Schloss Cappenberg in Selm ist ein wichtiges Beispiel für westfälische Klosterbaukunst. Das ehemalige Kloster aus dem 12. Jahrhundert wurde 1816 vom Freiherrn Karl vom und zum Stein erworben und als Alterssitz genutzt, bis er dort 1831 mit 74 Jahren verstarb. Nach fünfjähriger Renovierung eröffnet das Schloss am 7. April und die alten und neuen Mieter, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Kreis Unna, ziehen wieder ein.
Zur Wiedereröffnung zeigen sie zwei Ausstellungen: Der LWL präsentiert die Dauerausstellung "Besuch beim Freiherrn vom Stein" über das Leben und Wirken des preußischen Reformers. Im Mittelpunkt der Ausstellung des Kreises Unna steht der Maler Heinrich Graf Luckner (1891 - 1970). Ein besonderer Fokus der Retrospektive liegt auf
der Beziehung des Künstlers zur Familie Graf von Kanitz und den einzigen im Schloss Cappenberg erhaltenen Wandmalereien.
Wir möchten Ihnen gerne das renovierte Schloss und die Ausstellungen vorstellen und laden Sie ein zum
Pressegespräch anlässlich der Wiedereröffnung von Schloss Cappenberg mit den Ausstellungen "Besuch beim Freiherrn vom Stein" und "Heinrich Graf Luckner. Ein Künstler und Schloss Cappenberg" (8.4. - 7.8.)
am Dienstag, 5. April, um 11 Uhr im
Museum Schloss Cappenberg
Schlossberg 1b
59379 Selm
Hinweis an die Medien: Der Kreis Unna saniert derzeit die Straße "Schloßberg". Umleitungen sind ausgeschildert. Bitte beachten Sie, dass es bei der Anfahrt dadurch zu Verzögerungen kommen kann.
Sebastian Graf von Kanitz, die LWL-Kulturdezernentin, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, der Landrat des Kreises Unna, Mario Löhr, sowie Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke, sprechen mit Ihnen über die neuen Ausstellungen. Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, und Stefanie Kettler, Leiterin Kultur und Tourismus beim Kreis Unna, führen sie durch das Museum. Auch die Kuratoren der Ausstellungen, Dr. Gerd Dethlefs, LWL-Museum für Kunst und Kultur, und Arne Reimann, Kreis Unna, sind anwesend.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich zur besseren Planung unter presse@lwl.org an.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Max Rolke, Pressestelle des Kreises Unna, Telefon 02303 27-1113, Max.Rolke@kreis-unna.d
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos