LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.03.22

Presse-Infos | Kultur

Pressetermin "Neue Dauerausstellung und Futur 21"

Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

modern, digital und spielerisch - so präsentiert sich die neue Dauerausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Unter dem Motto "Willkommen an Bord" eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Präsentation im ehemaligen Kesselhaus des Schiffshebewerks am Samstag (26.3.) um 14 Uhr. Modelle, Videos und Mitmachstationen laden dazu ein, die Geschichte des Hebewerks und die Welt der Binnenschifffahrt zu entdecken. Am selben Abend startet die Aktionswoche des Medienkunstfestivals "Futur 21 - kunst industrie kultur" in Waltrop, das acht Tage lang mit abendlichen Mapping-Shows und vielseitigem Begleitprogramm aufwartet. Beim

Pressetermin "Neue Dauerausstellung und Futur 21"

am Dienstag (22.3.) um 11 Uhr

im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg,
Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop


möchten wir mit Ihnen einen Rundgang durch die neue Ausstellung unternehmen und Ihnen das Programm des Medienkunstfestivals "Futur 21" vorstellen.

Ihre Gesprächspartner:innen sind Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker, Mathias Wagener, wissenschaftlicher Referent, sowie Nada Schroer, Kuratorin des Festivals "Futur 21". Nach dem Rundgang im Kesselhaus haben Sie außerdem Gelegenheit, einen ersten Blick in eine Ausstellung der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) auf dem Schiff "Ostara" zu werfen. Dort geben Studierende einen Einblick in den Entstehungsprozess des Mappings für das Medienkunstfestival "Futur 21".

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos