LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.03.22

Presse-Infos | Der LWL

Auf LWL-Gelände

Archäolog:innen suchen nach Wallanlagen

Bewertung:

Münster (lwl). Auf dem Gelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zwischen Karlstraße und Fürstenbergstraße suchen Archäolog:innen der Stadt Münster nach alten Befestigungsanlagen.

Aus alten Karten geht hervor, dass sich auf dem Areal Teile der historischen Wallanlagen der Stadt befinden, die im 18. Jahrhundert aufgegeben wurden. Nach Abschluss der archäologischen Arbeiten soll dort ein neues LWL-Verwaltungsgebäude den LWL-Campus schließen.



Pressekontakt:
Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB)
Warendorfer Straße 24
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos