LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.02.22

Presse-Infos | Der LWL

Baumfällarbeiten an der Fürstenbergstraße

Bewertung:

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lässt am Mittwoch (23.2.) elf Gehölze an der Fürstenbergstraße 6/Ecke Wemhoffstraße fällen. Es handelt sich dabei um Vorbereitungen für die Sanierung eines Wohngebäudes.

Laut dem LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb handelt es sich bei den Bäumen um fünf Eiben und sechs Scheinzypressen, die bereits sichtbare Schäden an den Verkehrsflächen und Einfriedungen hinterlassen haben. Eine Untersuchung hatte ergeben, dass die Bäume gefällt werden müssen, um die Statik des nebenstehenden Gebäudes langfristig nicht zu gefährden. Das denkmalgeschützte Wohngebäude des LWL soll im Herbst 2022 nachhaltig saniert werden. Zum Schutz von Tieren dürfen solche Grünarbeiten nur noch bis Ende Februar durchgeführt werden. Nach der Sanierung werden auf dem Grundstück mehrere heimische Laubgehölze als Solitärbäume und Schnitthecke angepflanzt.

Während der Arbeiten kann es zu Behinderungen auf der Fürstenbergstraße in Fahrtrichtung Gartenstraße sowie auf der Wemhoffstraße kommen. Ab mittags ist voraussichtlich die Ausfahrt der Wemhoffstraße zur Fürstenberstraße gesperrt. Der LWL bittet die Anwohner:innen um Verständnis, dass es bei den Baumfällarbeiten zu Lärmbelästigungen durch Sägen und Baustellenfahrzeuge kommen kann.



Pressekontakt:
Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB)
Warendorfer Straße 24
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos