Mitteilung vom 09.02.22
Presse-Infos | Kultur
Farbenfrohes Gestalten mit Glasscherben
Mosaikwerkstatt in der Glashütte Gernheim
Petershagen (lwl). Eine Mosaikwerkstatt für Kinder bietet am Samstag (26.2.) von 11 bis 16 Uhr der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum in Petershagen an: Mit Glasstücken und Scherben aller Art können Kinder farbenfrohe Mosaike gestalten. Die bunten Scherben werden mit Kleber auf einer Platte befestigt. Wie auf einem Blatt mit Farben entsteht so auf der Glasscheibe ein buntes Bild aus vielen kleinen, farbigen Scherben. Gerne dürfen die Teilnehmer:innen eigene kleine Fundstücke, wie zum Beispiel Muscheln, hübsche Steine oder Ähnliches, mitbringen. Damit sie beim anstrengenden Basteln nicht müde und hungrig werden, gibt es in der Pause einen kleinen Imbiss und Getränke.
Teilnehmen können Kinder von neun bis zwölf Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro, Getränke und Imbiss inklusive. Anmeldungen unter 05707 9311-13 oder glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org
Kinder, die die Schule besuchen, gelten für die Veranstaltung automatisch als getestet. Für Eltern, die das Museum betreten, gelten die 2G-Regeln - es muss ein Impf- oder Genesungsnachweis, sowie ein Lichtbildausweis vorgezeigt werden. In den Innenräumen gilt die Maskenpflicht.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Livia Forche, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-22
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos