LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.02.22

Presse-Infos | Kultur

Mit dem Lichtpinsel durchs Industriemuseum

Lichtkunst-Workshop auf Zeche Nachtigall

Bewertung:

Witten (lwl). Am Sonntag (13.2.) wird es bunt auf Zeche Nachtigall. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zum Malen mit Licht ein.

Im zweistündigen Workshop erhalten die Teilnehmenden zunächst eine Einführung in die Kunst und Technik des Lightpaintings. Danach basteln sie aus Taschenlampen und verschiedenen Haushaltsgegenständen eigene "Lichtpinsel". Mit Tablets ausgerüstet sucht die Gruppe geeignete Hintergründe auf dem Museumsgelände und in der Ausstellung des Ringofens. Mit Hilfe ihrer Lichtpinsel und durch Experimentieren mit Beleuchtungszeit und Öffnung der Blende schaffen die Künstler:innen leuchtende Gemälde, die sie auf einem Fotodrucker ausdrucken und gleich mitnehmen können.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer 02302-93664-10. Es gelten die Vorgaben der gültigen Corona-Schutzverordnung. Vor dem Einlass müssen Besucher:innen einen 2G-Nachweis über Genesung oder Impfung vorlegen. In den Gebäuden ist eine medizinische Maske zu tragen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Kerstin Hergarten, Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-23
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos