LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.01.22

Presse-Infos | Kultur

"Der Mensch im Tier"

Vortrag von Verhaltensforscher Prof. Norbert Sachser im Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Anlässlich der Sonderausstellung "Boten, Helfer und Gefährten. Mensch und Tier im Ruhrgebiet" kommt der Verhaltensforscher Prof. Norbert Sachser nach Waltrop. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Donnerstag (15.2.) zu der Veranstaltung in sein Waltroper Industriemuseum ein. Der Vortrag in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks beginnt um 19 Uhr.

Sachser ist nicht nur durch sein Buch "Der Mensch im Tier" deutschlandweit bekannt. Auch im Fernsehen berichtete er in den vergangenen Jahren oft darüber, wie Tiere sich freuen oder ärgern und dies auch kommunizieren. Der als Professor für Tierpsychologie an der Universität in Münster tätige Autor berichtet aus seinen Erkenntnissen über die Tierwelt und stellt sein neues Buch vor: "Das unterschätzte Tier. Was wir heute über Tiere wissen und im Umgang mit ihnen besser machen müssen".

Millionen von Menschen teilen ihr Zuhause mit vierbeinigen Freunden. Wie ähnlich oder wie unterschiedlich sind Mensch und Tier? Was für Persönlichkeiten haben Tiere? Wie gehen wir mit Tieren um? Und haben wir ein falsches Bild von ihnen? Für solche Fragen ist Sachser einer der wichtigsten Experten. Er nimmt das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise zum Verhältnis von Mensch und Tier. Im Anschluss an den Vortrag können die Besucher:innen fragen, was sie schon immer über ihren Hund wissen wollten, welche außergewöhnlichen Verhaltensweisen ihren Katzen haben oder ob ihre Meerschweinchen wirklich mit ihnen sprechen.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung beim LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg unter Tel. 02363 9707-0 erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl ist aufgrund der Corona-Regelungen begrenzt. Am Eingang des Museums erfolgt eine 2G-Kontrolle.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos