LWL-Newsroom
Mitteilung vom 19.01.22
Presse-Infos | Der LWL
Schiffshebewerk Henrichenburg
LWL lässt Problembäume fällen
Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird ab Donnerstag (20.1.) im Bereich des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop mehrere Bäume fällen lassen.
Die Bäume befinden sich im etwa 1,5 Hektar großen Waldbesitz des LWL. Durch einen Forstsachverständigen wurde festgestellt, dass eine Vielzahl von Laubbäumen nicht mehr verkehrssicher ist und gefällt werden muss. Bei dieser Maßnahme werden kranke und unterdrückt stehende Bäume entnommen. Problembäume, etwa solche mit starkem Efeubewuchs bis in die Kronen, haben eine erhöhte Bruch- und Wurfgewahr. Bäume mit problematischen Wuchsformen wie Tief- und Druckzwiesel erhöhen die Gefahr für Besuchen-de des Schiffshebewerkes. Durch Fäll- und Pflegemaßnahmen sollen sich die gesunden Bäume langfristig stabil entwickeln können.
Die Arbeiten wird ein regionales Forstunternehmen durchführen. Sie werden etwa eine bis zwei Wochen in Anspruch nehmen. Während der Fällungen ist mit temporären Sperrungen öffentlicher Wege und der Straße "Am Hebewerk" zu rechnen.
Der forstliche Eingriff wurde im Vorfeld mit Vertreter:innen der Stadt Waltrop, Amt für Grünflächen und Umweltschutz, und unter Beteiligung des zuständigen Revierleiters des Landesbetriebes Wald und Holz besprochen und anschließend im Rat der Stadt Waltrop vorgestellt.
Pressekontakt:
Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos