Mitteilung vom 15.12.21
Presse-Infos | Psychiatrie
Bio-Fairtrade-Kaffee für die LWL-Klinik Münster
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Chef der SuperBioMärkte Michael Radau besuchen die LWL-Klinik
Münster (lwl). "Seit einigen Monaten hat die LWL-Klinik Münster ihren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umgestellt", so Thomas Voß, Kaufmännischer Direktor der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und unterstützt damit auch die Stadt Münster, die seit 10 Jahren als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet ist. Bei einem Treffen am 15.12. mit dem Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, sowie Michael Radau (Vorstand der SuperBio-Markt AG und Sprecher der Steuerungsgruppe Fairer Handel Münster) erläuterte Voß die Hintergründe für die Kaffeeumstellung.
Die LWL-Klinik setzt schon seit vielen Jahren biologisch erzeugte Lebensmittel in ihrem Speiseangebot ein. Waren werden zumeist von regionalen Anbietern, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eingekauft. Das Essen wird dazu jeden Tag frisch, saisonal, gesund und ohne Verwendung von deklarationspflichtigen Zusatzstoffen in der Kantine zubereitet.
"Wir möchten gesundheitlich unbedenkliche und 'ehrliche' Lebensmittel anbieten, so bot es sich an, auch unseren gesamten Kaffeebedarf auf Bio-Fairtrade-Kaffee umzustellen. Wir wollten damit auch als Praxispartner des Projektes 'Außer-Haus-Verpflegung nachhaltig und gerecht gestalten' des Instituts für Nachhaltige Ernährung an der Fachhochschule Münster ein Zeichen für fairen Handel und ökologischen Landbau setzen. Wir kaufen jedes Jahr rund 3.250 Kg Kaffee ein", erläutert Voß weiter.
Oberbürgermeister Lewe und Michael Radau zeigten sich sehr erfreut über diese Neuerung: "Die Entscheidung für Fairtrade-Kaffee aus ökologischem Landbau bestätigt ein weiteres Mal, dass die LWL-Klinik Münster die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ernst nimmt und lebt," betont Markus Lewe. Michael Radau ergänzt: "Als Sprecher der Steuerungs-gruppe 'Fairer Handel Münster' freue ich mich über die Entscheidung der LWL-Klinik Münster und hoffe, dass sich viele weitere Unternehmen und Einrichtungen in Münster dem guten Bei-spiel anschließen."
Pressekontakt:
Sibylle Kaufhold, LWL-Klinik Münster, Telefon: 0251 91555-1011, sibylle.kaufhold@lwl.org. und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Münster
Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos