Mitteilung vom 03.12.21
Presse-Infos | Kultur
Nimmersatt Spezial - Führungen und Veranstaltungen bis Mitternacht
Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Freitag (10.12.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der monatlich wiederkehrende Lange Freitag statt. Im Rahmen der neuen Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" werden von 18 bis 24 Uhr Veranstaltungen wie Workshops, Filmvorführungen und Vorträge sowie geführte Rundgänge angeboten. Im Fokus steht dabei das Thema Müllvermeidung.
Das Programm der Ausstellung nimmt Bezug auf aktuelle Krisen, soziale Ungleichheit, Klimaveränderung, Krankheit, Krieg, Fluchtbewegungen, Fremdenhass und damit einhergehende Entwicklungen. Die Museumsbesucher:innen werden dazu aufgefordert, über die Gegenwart und mögliche Zukunftsszenarien nachzudenken. Die rund 30 künstlerischen Arbeiten behandeln die Frage, wie menschliches Handeln und andauerndes Wachstum das Zusammenleben und die Umwelt verändern und welche anderen Optionen als die des Wachstums bestehen.
Neben den Veranstaltungen und drei Führungen zur Ausstellung können Besucher:innen am Langen Freitag ab 18 Uhr auch an Rundgängen durch die Sammlung und zu den Werken von Joseph Beuys, Alexander Haindorf, August Macke, Ariel Schlesinger und Anke Feuchtenberger teilnehmen.
Der Eintritt ist ab 18 Uhr frei. Tickets für die Veranstaltungen und Touren gibt es im Ticketshop. Es gilt die 2G-Regel.
Das gesamte Programm in der Übersicht:
18 - 19 Uhr Tour zu Joseph Beuys
18.30 - 19 Uhr Tipps und Tricks zur Müllvermeidung mit Nicole Fenneker (Zero Waste Münster) als Instagram-Live-Veranstaltung
18.30 - 19 Uhr Jüdisches Leben in Münster: Alexander Haindorf
19 - 20 Uhr Tour zu August Macke
19.15 - 20.15 Uhr Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken
19.30 - 20.30 Uhr Vortrag von Nicole Fenneker im Auditorium: Zero Waste - Ein Leben ohne Müll
19.30 - 20.30 Uhr Comic-Kunst trifft Mittelalter
20 - 21 Uhr Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken
20.30 - 21.30 Uhr Überblick über die Sammlung
21 - 22.45 Uhr Filmscreening im Auditorium: Plastic Planet (2009)
21 - 21.30 Uhr Ariel Schlesingers "Stolpersteine"
21.15 - 22.15 Uhr Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Viola Baatz, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos