LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.11.21

Presse-Infos | Kultur

"Die Schätze des Hettbergs"

Geocaching-Tour für Familien auf Zeche Nachtigall

Bewertung:

Witten (lwl). Am Samstag (4.12.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Geocaching-Tour über das Außengelände der Zeche Nachtigall in Witten ein. Ausgestattet mit GPS-Geräten erkunden Erwachsene und Kinder ab acht Jahren das ehemalige Zechen- und Ziegeleigelände. Die zweistündige Schatzsuche mit dem Erlebnisführer Uwe Kühn startet um 15 Uhr.

Im Hettberg wurden über 250 Jahre lang verschiedene Bodenschätze gewonnen. Steinkohle diente als Brennstoff, Sandstein und Schieferton wurden als Baumaterialien für Straßen und Wohnhäuser eingesetzt. Mit seinem Besucherbergwerk und seinen Ausstellungen zeugt das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall heute von der Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung der Rohstoffe.

Anmeldungen nimmt das Museum bis zum 3. Dezember unter Tel. 02302-93664-10 entgegen. Die Geocaching-Tour kostet 2 Euro pro Person plus Eintritt (Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche frei).



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Kerstin Hergarten, Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-23
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos