Mitteilung vom 18.11.21
Presse-Infos | Kultur
Adventliche Stimmung und Lichterglanz am Oberwasser Weihnachtsmarkt im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Das Schiffshebewerk Henrichenburg verwandelt sich am ersten Adventswochenende in einen "Weihnachtshafen" mit rund 60 Ständen rund um das festlich beleuchtete Oberwasser. Am Samstag (27.11.) von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag (28.11.) von 10 bis 17 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu diesem festlichen Marktereignis ein.
Nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr läutet das Schiffshebewerk Henrichenburg bereits zum 15. Mal auf diese Weise die Vorweihnachtszeit in Waltrop ein. Kreative Anbieter präsentieren an ihren Ständen Geschenkideen und Handwerkskunst vor der Kulisse des historischen Schiffshebewerks. Auf die Besucher:innen wartet ein abwechslungsreiches Angebot: Holzarbeiten und Weihnachtsdekorationen, Acrylbilder und Collagen, Floristik, bemalte Stoffe, Schmuck, selbstgemachte Tees, Liköre, Marmeladen und noch vieles mehr.
Waltroper Vereine sorgen für Glühwein und süße Leckereien. Auch das Gastrobus-Team von Birgit Langer ist im Einsatz.
"Den Lichterglanz am Oberwasser haben wir im vergangenen Jahr schmerzlich vermisst. Um unseren Gästen ein sicheres Festerlebnis bieten zu können, haben wir unseren Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vollständig in den Außenbereich am Wasser verlegt", sagt LWL-Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker.
Eintrittsregeln
Der Eintritt zum Museumsgelände ist an beiden Tagen kostenlos. Für den Zutritt zum Gelände muss ein 2G-Nachweis (Geimpft oder Genesen) erfolgen, der am Eingang kontrolliert wird.
Parkgelegenheiten
Zu empfehlen ist die Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr. Zusätzliche Parkmöglichkeiten gibt es am Samstag auf dem Gelände der Firma Becker-Prünte (August-Becker-Straße 10, Datteln).
Nur am Sonntag steht zusätzlich der Parkplatz des Hornbach-Baumarkts in Datteln zur Verfügung. Achtung: Am Samstag muss dieser Parkplatz den Kunden dieses Unternehmens vorbehalten bleiben.
Von beiden Ausweichparkplätzen ist es nur ein kurzer Fußweg zum Museumsgelände.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
Kommentar(e)
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos