Mitteilung vom 10.02.22
Presse-Infos | Kultur
Pressegespräch Dorfideen mit Weitblick
Livestream: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Leben auf dem Land scheint wieder richtig attraktiv zu sein. Kaum eine Woche vergeht ohne einen Medienbeitrag zu den Vorzügen des Landlebens - und das nicht erst seit Corona. Das Leben in ländlichen Räumen ist aber längst nicht nur beschauliche Idylle. Lücken im öffentlichen Nahverkehr, in der Nahversorgung oder auch in Bezug auf schnelles Internet zeigen beispielhaft Probleme auf, die gelöst werden müssen. Dabei sind Ideen und kreative Köpfe gefragt.
Dass es diese in Westfalen gibt, vermittelt das Projekt "Dorfideen mit Weitblick", das der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) zusammen mit dem Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben/Landwirtschaftsverlag initiiert hat. Ob DorfApp, generationenübergreifendes Wohnen, Fahrdienst per Handy, Kulturtreff oder gemeinsamer Mittagstisch - die Liste origineller Aktivitäten und Konzepte von Heimat- und Dorfvereinen, Initiativen oder aus der Nachbarschaft heraus ist beindruckend. Die von der NRW-Stiftung und der Westfälischen Provinzial Versicherung finanziell unterstützte Zusammenarbeit hat viele überraschende Ergebnisse zutage gefördert, die in einer Handreichung für Engagierte und solche, die es werden wollen, dokumentiert sind. Diese soll auch Impulse für eine Gesamtstrategie für ländliche Räume geben.
Der Westfälische Heimatbund lädt Sie herzlich zur Diskussion der Thematik und zur Vorstellung der Publikation ein zum digitalen Pressegespräch Dorfideen mit Weitblick am Freitag, 18. Februar, um 10 Uhr.
Ihre Gesprächspartner werden sein:
- Matthias Löb, Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes und LWL-Direktor
- Dr. Ludger Schulze Pals, Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlages
Achtung Redaktionen: Nur Livestream
Der Termin wird ausschließlich als Livestream aus dem Studio des Landwirtschaftsverlages in Münster angeboten: https://youtu.be/acJvOvvmOKM
Ihre Fragen können Sie vor und während des Gesprächs gern per E-Mail an Gisbert.Strotdrees@wochenblatt.com stellen.
Pressekontakt:
Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e.V., 0251 203810-12, silke.eilers@whb.nrw
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Westfälischer Heimatbund e. V.
Kaiser-Wilhelm-Ring 3
48145 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos