LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.11.21

Presse-Infos | Kultur

"Schon angezünd't"

8. Internationale Grubenlampenbörse im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Bewertung:

Witten (lwl). Das berühmte "Licht in der Nacht" weist den Bergleuten nicht nur bis heute den Weg durch dunkle Stollen und Gänge, es ist auch ein begehrtes Sammlerobjekt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (14.11.) zum achten Mal zur Internationalen Grubenlampenbörse in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall nach Witten ein. Von 10 bis 17 Uhr können Neugierige, Liebhaber:innen und Sammler:innen in die Welt der Grubenlampen abtauchen und an den Ständen so manche Rarität entdecken.

Auf dem Außengelände der Zeche Nachtigall bieten Ausstellende aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden ihre Schätze an. Vom landestypischen Westfälischen Frosch über die Karbidlampe bis hin zur Benzinsicherheitslampe ist für jedes Sammlerherz etwas dabei. Die Börse bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten über Hersteller, Materialien oder technische Details des Geleuchts auszutauschen. An den verschiedenen Ständen können Besucher:innen aber auch Mineralien begutachten, in Fachliteratur stöbern und allerlei andere Kuriositäten rund um die Ausrüstung der Bergleute entdecken.

Ein Programm mit Schauvorführungen und Führungen rundet den Tag ab: Wer ins Besucherbergwerk "einfahren" möchte, kann bereits ab 11.30 Uhr an einer offenen Führung teilnehmen (Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro). Die Führungen finden bis 16.30 Uhr im Stundentakt statt; Anmeldungen werden an der Kasse entgegengenommen.

Da rund um das Museum keine ausreichenden Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wird den Besucher:innen empfohlen, entweder mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Museum zu kommen oder den Shuttlebus vom oberen Parkplatz an der Nachtigallstraße zu nehmen.

Der Eintritt ist frei; es gelten die Vorgaben der gültigen Corona-Schutzverordnung. Vor dem Einlass müssen Besucher:innen einen 2G-Nachweis über Genesung oder Impfung vorlegen.



Pressekontakt:
Kerstin Hergarten, Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-23 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos