LWL-Newsroom
Mitteilung vom 08.11.21
Presse-Infos | Kultur
Pressegespräch Preisverleihung "Rolle vorwärts - der Preis des Westfälischen Heimatbundes für frische Ideen"
Versmold: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bereits zum vierten Mal wird in 2021 "Rolle vorwärts - der Preis des Westfälischen Heimatbundes für frische Ideen" verliehen. Mit dieser Auszeichnung prämiert das Kuratorium des WHB seit 2015 in zweijährigem Rhythmus besonders vorbildliches bürgerschaftliches Engagement von Heimatakteurinnen und -akteuren in Westfalen.
Zum einen wird ein impulsgebendes Projekt für die Heimatarbeit in Westfalen gewürdigt. Zum anderen wird ein Nachwuchspreis an ein außergewöhnlich engagiertes Projekt von, für und mit jungen Menschen vergeben. Die Auszeichnungen werden in der Kategorie Innovation durch die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung sowie in der Kategorie Nachwuchs durch die Sparkassen in Westfalen-Lippe gestiftet. Dotiert ist der Preis mit jeweils 4.000 Euro.
Den Nachwuchspreis erhält der Heimatverein Bockhorst e. V. aus dem Kreis Gütersloh für das Projekt "Kiebitz-Kids". Mit dieser "Draußen-Gruppe" begeistert der Verein Kinder vorwiegend im Grundschulalter auf spielerische Weise für ihr nahes Umfeld. Dieses offene, kostenlose Angebot befördert einen Austausch über die Generationen hinweg sowie die Identifikation mit Ort und Verein.
Der Westfälische Heimatbund lädt Sie anlässlich der Preisübergabe an den Heimatverein Bockhorst e. V. ein zu einem Pressegespräch mit Fototermin mit den Kiebitz-Kids in Aktion:
Pressegespräch Preisverleihung "Rolle vorwärts - der Preis des Westfälischen Heimatbundes für frische Ideen"
am Montag, 15. November, um 15 Uhr
in 33775 Versmold, Bockhorster Kotten, Bockhorst 10
Ihre Gesprächspartner werden sein:
- Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e. V. (WHB)
- Gerold Momann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Versmold
- Michael Meyer-Hermann, Bürgermeister der Stadt Versmold
- Henning Rattenholl, Vorsitzender des Heimatvereins Bockhorst e. V.
Anmeldung erforderlich bis 12.11.2021: Wegen der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unter presse@lwl.org erforderlich. Es gilt die "3G"-Regel: Nachweis über Impfung, Genesung oder aktueller Test.
Pressekontakt:
Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e.V., 0251 203810-12, silke.eilers@whb.nrw
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Westfälischer Heimatbund e. V.
Kaiser-Wilhelm-Ring 3
48145 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos