LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.11.21

Presse-Infos | Kultur

Premiere der Installation "Navigation through Time" und Preview der neuen Dauerausstel-lung im Schiffshebewerk Henrichenburg

Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Bewertung:

Waltrop (lwl). Am Samstag (13.11.) um 14 Uhr präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop die Premiere der Installation "Navigation through Time" im Rahmen des Medienkunst-Festivals "Futur 21 - kunst industrie kultur". Außerdem stellt das LWL-Industriemuseum an diesem Tag die neue Dauerausstellung vor. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wegen der Corona-Pandemie ist ein 2G-Nachweis (genesen oder geimpft) vorzuweisen.

Die Künstlerin und Designerin Cristina Tarquini thematisiert in ihrer Video- und Soundinstallation "Navigating through Time" den Anstieg des Gütertransports auf den Ozeanen und den Stand der Handelsbeziehungen zwischen den Kontinenten. Außerdem verarbeitet sie Ergebnis-se der Gewässerforschung. Sie zeigen, wie extreme Wetterereignisse die Schifffahrt auf dem Rhein und auf den Kanälen in Zukunft gefährden können. Die Installation wird auf eine große Wand im Maschinenhaus projiziert.

Anschließend gibt es für das Publikum an diesem Tag einen exklusiven Einblick in die neue Dauerausstellung im Kessel- und Maschinenhaus des Schiffshebewerks. Der Höhepunkt dieser neuen Schau ist die "Wiederbelebung" des 1899 dort eingebauten Maschinenparks mit Hilfe einer Augmented-Reality-Präsentation auf großen Monitoren.

+++ Pressegespräch +++

Beim Pressegespräch am Freitag (12.11.) um 12 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop, Am Hebewerk 26, möchten wir Ihnen die Installation "Navigation through Time" vorstellen und erste Einblicke in die neue Dauerausstellung geben. Ihre Gesprächspartner:innen sind LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Die Pressekonferenz findet in der Maschinenhalle statt. Bitte nutzen Sie den regulären Museumseingang.

Achtung: Wegen der Corona-Pandemie ist ein 2G-Nachweis (genesen oder geimpft) vorzuweisen. Es besteht eine Maskenpflicht im Gebäude.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos