LWL-Newsroom
Mitteilung vom 29.10.21
Presse-Infos | Kultur
Fototermin anlässlich der Eröffnung von "Futur 21 - kunst industrie kultur"
Dortmund: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Medienkunstprojekt "Futur 21 - kunst industrie kultur" (s. Pressemitteilung von heute) der beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) startet am
4. und 5. November mit einer Konferenz im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Über 150 Teilnehmende aus dem In- und Ausland diskutieren zwei Tage lang über eine Neuausrichtung der Industriekultur.
Zum Abschluss des ersten Konferenztages wird das landesweite Festival offiziell eröffnet. Um 17.30 Uhr begrüßt LWL-Direktor Matthias Löb die geladenen Gäste in der historischen Zechenwerkstatt. Grußworte sprechen im Anschluss Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, sowie NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. Eine Einführung gibt Clemens Walter, künstlerischer Leiter des Medienkunstfestivals. Im Anschluss an die Reden laden wir Sie herzlich ein zum
Fototermin anlässlich der Eröffnung von
"Futur 21 - kunst industrie kultur"
am Donnerstag, 4. November, um 18.30 Uhr
in der historischen Werkstatt des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern,
Grubenweg 5, 44388 Dortmund.
Sie sind ebenfalls herzlich eingeladen, das erste künstlerische Highlight des Festivals am selben Abend zu besuchen: "subassemblies", Performance von und mit Ryoichi Kurokawa, Donnerstag (4.11.) 19.30 - 20 Uhr, Zeche Zollern (Alte Werkstatt).
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos