Mitteilung vom 29.10.21
Presse-Infos | Kultur
Schweigen war gestern im Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum veröffentlicht neuen Blog
Lichtenau-Dalheim (lwl). Kloster Dalheim blogt: Von teuflischen Bünden über klösterliche Gartenbaukunst bis hin zu vergänglichen Farben in Leonardo da Vincis letztem Abendmahl - der neue Blog "Schweigen war gestern" der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur führt durch rund 1700 Jahre Kloster- und Kulturgeschichte. Monatlich erscheinende kurze Artikel, Interviews und Gastbeiträge erzählen von kuriosen Legenden, archäologischen Entdeckungen oder historischen Handwerkstechniken und geben Einblicke in das heutige Museumsgeschehen.
Der Blog "Schweigen war gestern" ist unter http://www.blog.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org abrufbar.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Alexandra Buterus, Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon 05292 9319-115
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos