LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.10.21

Presse-Infos | Kultur

Halloween auf der Henrichshütte

Lightpainting und Frauenfest

Bewertung:

Hattingen (lwl). Am Sonntag (31.10.) leuchtet auf der Henrichshütte in Hattingen nicht nur der angestrahlte Hochofen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Jugendliche an Halloween zu einem Lightpainting-Workshop und Frauen am Abend zur Samhain-Nacht ein.

Beim Workshop "Malen mit Licht" setzen Jugendliche von zwölf bis 14 Jahren Motive zwischen Ofensau und Fuchsnase mit selbst gebauten Lichtpinseln und einer Kamera-App künstlerisch in Szene. Wer kostümiert zum zweistündigen Workshop kommt, kann sich auf dem Gelände der Henrichshütte auch selbst für einen gruseligen Schnappschuss in Szene setzen. Der Workshop beginnt um 17 Uhr und kostet 3 Euro. Anmeldung unter Tel. 02324 9247-151.

Ab 19 Uhr lädt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte dann zu seiner traditionellen Veranstaltung für Frauen ein. Die "Samhain-Nacht" beginnt mit einer Fackelführung über das stimmungsvoll beleuchtete Gelände. Im Mittelpunkt steht dabei Frauenarbeit auf der Hütte in verschiedenen Jahrzehnten. Im Anschluss trifft sich die Gruppe am Halloweenfeuer. Es wird ein kleiner Imbiss aus Hexenbrot und Kürbissuppe gereicht, und gegen 23 Uhr klingt der Abend aus. Die Teilnahme kostet 8 Euro pro Person inklusive Führung, Fackel und Imbiss. Anmeldung unter Tel. 02324 9247-151 oder birgit.schulz@lwl.org.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Britta Handke, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos