LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.10.21

Presse-Infos | Kultur

Brückenbau mit dem 3D-Drucker-Stift

Workshop in der Ziegelei Lage

Bewertung:

Lage (lwl). Für die industrielle Fertigung im digitalen Zeitalter spielt der 3D-Druck eine immer größere Rolle. Er ermöglicht es, Bauteile und Produkte individuell herzustellen - so, wie sie gebraucht werden. Am Dienstag (19.10.) bieten das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und das "zdi-Zentrum Lippe.MINT" einen Workshop an, in dem Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren die unterschiedlichen Verfahren des 3D-Drucks erforschen. Anschließend werden Brücken mit einem 3D-Drucker-Stift konstruiert und auf ihre Stabilität geprüft.

Der Workshop findet statt im Rahmen des Förderprojektes "MINT Community 4.OWL", das Kompetenzen im Umgang mit IT und neuen Technologien fördern und damit die beruflichen Chancen von Jugendlichen stärken will. Der Workshop beginnt um 10 Uhr in der Ziegelei Lage und dauert etwa 3 Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden unter ziegelei-lage@lwl.org entgegengenommen. Es gilt die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen).



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos