Mitteilung vom 07.10.21
Presse-Infos | Kultur
Kabarettherbst in der Ziegelei
Lage (lwl). Im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage fällt am Freitag (29.10.) der Startschuss für den Kabarettherbst.
Den Anfang macht René Steinberg mit seinem Programm "Freuwillige vor!".
Unsere Zeit: unübersichtlich, ökonomisiert, aufgeheizt und - kurz gesagt - ,,alle bekloppt". In den Innenstädten Leere, auf den Autobahnen Chaos, in den sozialen Netzen Wut und in der Gesellschaft immer mehr Gegeneinander. Was also tun? Schimpfen? Schaukeln gehen? Aluhut aufsetzen? René Steinberg meint: mehr Humor wagen. Der gelernte Literaturwissenschaftler Steinberg ist sich sicher: Humor ist ein "Wutdrucksenker", eine Waffe gegen die Widrigkeiten des heutigen Lebens. Und vor allem etwas, was Menschen zusammenbringt und verbindet. In seinem Programm geht es unter anderem um Homer, Goethe, Whatsapp, Netflix, Heimat und pubertierende Monster.
Die Karten für den Kabarettherbst sind ab sofort an der Museumskasse und auf adticket.de erhältlich. Die Vorstellung von René Steinberg beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Ein Ticket kostet 20 Euro im Vorverkauf und 22 Euro an der Abendkasse. Im Anschluss an die Vorstellung gibt es Essen à la Carte im Museumsrestaurant. Um Reservierung wird gebeten.
Auf diesen Abend folgen im Rahmen des Kabarettherbstes Johannes Flöck (19.11.), Bernd Gieseking (17.12.), Peter Vollmer (14.1.22) und Lioba Albus (11.2.22).
Es gilt die "3G-Regel". Die Masken dürfen am Sitzplatz abgenommen werden.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos