LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.09.21

Presse-Infos | Kultur

Industrienatur und Schmiedevorführung auf Zeche Nachtigall

Bewertung:

Witten (lwl). Am Wochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu Entdeckungstouren bei Tag und Nacht auf der Zeche Nachtigall ein. Außerdem findet im Wittener Industriemuseum eine Schmiedevorführung statt, bei der auch das Publikum mitwirken darf.

Am Freitag (1.10.) treffen sich Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren um 19.30 Uhr zur Nachtsafari. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es auf eine geheimnisvolle Entdeckungstour über das alte Zechen- und Ziegeleigelände. Im Schein der Taschenlampe beobachten die Teilnehmenden Fledermäuse bei der Jagd nach Insekten, sehen Spinnen beim Weben ihrer Netze zu und begegnen mit etwas Glück Feldhase und Waldmaus. Dabei erfahren sie Wissenswertes über die Flora und Fauna sowie über die Industriegeschichte und Bergbautechnik der Zeche Nachtigall. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe werden empfohlen. Die Teilnahme kostet 2 Euro plus Museumseintritt.

Am Sonntag (3.10.) um 15 Uhr heißt es wieder "Natürlich Nachtigall". Im Mittelpunkt stehen diesmal die Bäume des Industriemuseums. Wo vor langer Zeit riesige Schuppen- und Siegelbäume wuchsen, aus denen in Millionen von Jahren Kohle entstand, stehen heute Ahorn, Birke, Eiche und Co. Klimaveränderungen, unterschiedliche Bodenverhältnisse und der Einfluss des Menschen haben die Verbreitung verschiedener Baumarten beeinflusst. Beim Spaziergang über das Museumsgelände lernen Besucher:innen einige der heimischen Baumarten mit ihren speziellen Blattformen und Früchten näher kennen und erfahren Wissenswertes über Nutzung, Heilkräfte und die historische Bedeutung der stillen Riesen. Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.

Von 11 bis 18 Uhr feuert Mirko Riedel die Schmiede an. Der erfahrene Schmied formt das glühende Eisen zu kunstvollen Schmiedestücken. Interessierte dürfen sich unter Anleitung auch selbst am Kohlenfeuer probieren.

Für die Führungen ist eine Anmeldung unter 02302 93664-10 erforderlich.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Kerstin Hergarten, Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-23
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos