LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.10.19

Presse-Infos | Kultur

Westfälische Kulturkonferenz in Recklinghausen

Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 11. Oktober findet in Recklinghausen zum neunten Mal die Westfälische Kulturkonferenz statt.

Fast 400 Kulturschaffende, Vereine und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung haben sich angemeldet. Unter dem Motto "Kulturland Westfalen: Selbermachen" wollen sie über die neue Kultur der Praxis, des Selbermachens diskutieren, die zum Teil weit über den traditionellen Kulturbetrieb hinausreicht und sich immer mehr zu etablieren scheint.

Im Zeitalter der digitalen Transformation gibt es mittlerweile viele neue Gestaltungsmöglichkeiten. So kann man dank des Internets Theateraufführungen mitgestalten, Opern aus aller Welt live erleben oder Kunst online erwerben. Gleichzeitig gibt es eine wachsende Anzahl kultureller Initiativen "von unten".

Welche Folgen ergeben sich daraus? Wie ändert sich zum Beispiel das Rollenverständnis von Kunst- und Kulturschaffenden, aber auch von Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung? Welche Rolle soll die Qualität künstlerischen Schaffens in Zukunft spielen?
Dazu gibt es am Nachmittag zum ersten Mal einen so genannten Marktplatz. Dort stellen sich Projekte, Ideen und Einrichtungen rund um das Thema Selbermachen vor. Wir laden Sie herzlich ein zur

9. Westfälischen Kulturkonferenz
"Kulturland Westfalen: Selbermachen"

am Freitag, 11. Oktober 2019, 10 bis 16 Uhr

im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen


Das ausführliche Programm finden Sie in der pdf-Datei anbei. Vertiefende Informationen finden Sie auch unter http://www.kulturkontakt-westfalen.de/informieren/westfaelische-kulturkonferenz/konferenz-2019.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Yasmine Freigang, Projekt "Kultur in Westfalen", LWL-Kulturabteilung, Telefon: 0251 591-3924, kultur-in-westfalen@lwl.org, http://www.kulturkontakt-westfalen.de
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos