Mitteilung vom 03.09.21
Presse-Infos | Kultur
Poetry Slam im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Ein kunterbunter Abend mit Sulaiman Masomi
Münster (lwl). Der Poetry Slammer und Schriftsteller und Rapper Sulaiman Masomi ist am Freitag (17.9.) um 19.30 Uhr mit seinem aktuellen Programm "Kunterbunt und Farbenblind" zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Im Rahmen der Unterzeichnung der "Erklärung der Vielen" findet im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Spätsommer und Herbst ein interkulturelles Programm mit Konzerten, Vorträgen, Podien und Lesungen statt.
Der preisgekrönte Künstler erwartet die Besuchenden mit seinem bunten Programm aus Poetry Slam, Musik, Comedy und Kabarett. Bereits seit über zehn Jahren ist Sulaiman Masomi auf der Bühne aktiv, unter anderem als kultureller Botschafter für das Goethe Institut. In seinem neuen Programm "Kunterbunt und Farbenblind" beschäftigt sich der gebürtige Afghane mit der menschlichen Psyche und dem alltäglichen Zusammenleben in einer multikulturellen Welt.
Der Auftritt von Masomi ist einer von zahlreichen Programmpunkten, zu denen das LWL-Museum für Kunst und Kultur anlässlich der Unterzeichnung der "Erklärung der Vielen" einlädt. "Die Vielen e.V." setzt sich für Diversität, Vielfalt und Antirassismus im Kulturbereich ein.
Der Poetry Slam Masomis im Auditorium des LWL-Museums kostet 5 Euro. Die Tickets sind vorab online zu erwerben. Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist im Rahmen der Corona Hygieneverordnung die Einhaltung der 3G-Regel (genesen, geimpft, getestet) zu beachten.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, robin.hofstetter@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos