Mitteilung vom 02.09.21
Presse-Infos | Kultur
Freie Plätze beim Kulturrucksack "City on Top - Textildruck"
Bocholt (lwl). Langweiligen T-Shirts mit ungewöhnlichen Mitteln ein neues Aussehen geben. Darum geht es bei einem Workshop anlässlich des "Kulturrucksack NRW 2021", zu dem die Stadt Bocholt am kommenden Samstag (4.9.) von 10 bis 16 Uhr in das Bocholter Textilwerk des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einlädt.
Angeregt durch die Sonderausstellung "Use-less. Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung" experimentieren Kinder zwischen zehn und 14 Jahren mit kreativen Drucktechniken. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und Upcycling in der Ausstellung erkunden die Kinder mit erfahrenen Museumspädagoginnen den Stadtraum. Mit offenen Augen suchen sie hier nach möglichen "Stempeln", wie Gullydeckeln oder Abluftgittern. Nebenbei erfahrenen sie Spannendes über die Stadtgeschichte Bocholts.
Der Workshop im Rahmen des "Kulturrucksack NRW 2021" ist kostenlos. Anmeldungen nimmt das Textilwerk unter Tel. 02871-216110 oder per Mail an textilwerk@lwl.org entgegen.
Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Samstag (4.9.)
Zeit: 10 bis 16 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenlos
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Verena Berens, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02871 21611 59,
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos