LWL-Newsroom
Mitteilung vom 08.09.21
Presse-Infos | Kultur
Pressetermin zur Segnung einer Laubhütte und Vorstellung des Programms von "HAPPY SUKKOT XXL"
Münster: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sukkot, das jüdische Laubhüttenfest, feiern Jüdinnen und Juden hierzulande oft in den Gemeindehäusern. In diesem Jahr geht das Fest, das an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten erinnert, in den öffentlichen Raum: Im Rahmen des Festivals "SUKKOT XXL" errichten über 30 Kultureinrichtungen, Institutionen und jüdische Gemeinden bundesweit ihre Sukka, die Laubhütte, an öffentlichen Plätzen.
Eine davon stellt die LWL-Kulturstiftung in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Münster am LWL-Landeshaus in Münster auf und öffnet sie mit einem vielfältigen Kulturprogramm für alle Interessierten. Vom 20. bis 26. September schaffen ein Vortrag, ein Konzert, eine Poetry Slam-Show, ein Sukkot-Gespräch und ein jüdisches Puppentheater rund um die Sukka Raum für Austausch und Begegnungen.
Wir möchten Ihnen das Fest und das Programm von "HAPPY SUKKOT XXL" vorstellen und Sie zur traditionellen Segnung der Sukka durch den Gemeindevorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Münster einladen:
Segnung einer Laubhütte und Vorstellung des Programms von "HAPPY SUKKOT XXL"
am Montag, 20. September, 17 Uhr
LWL-Landeshaus in Münster, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Innenhof, Zugang über die Tore an der Karlstraße 3 und 11 sowie an der Fürstenbergstraße 15
Bei Regen findet der Pressetermin im Plenarsaal des LWL-Landeshauses statt.
Ihre Gesprächspartner:innen sind:
- Matthias Löb, LWL-Direktor und Vorstandsvorsitzender der LWL-Kulturstiftung
- Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung
- Sharon Fehr, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Münster
Achtung Redaktionen: Bitte melden Sie sich bis zum 16. September unter presse@lwl.org an. Wegen der Corona-Pandemie gilt in den Innenräumen des LWL die "3G"-Regel: Nachweis über Impfung, Genesung oder aktuellen Test. Das Tragen einer medizinischen Maske ist ebenfalls erforderlich.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, anja.tomasoni@lwl-kulturstiftung.de, Telefon 0251 591-6929
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos