LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.08.21

Presse-Infos | Kultur

Fototermin Neuinstallation des Werkes Ohne Titel (Skulptur für die Chemischen Institute), 1987 von Matt Mullican

Münster: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aktuell installiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur das Skulptur Projekt "Ohne Titel (Skulptur für die Chemischen Institute)", 1987, des amerikanischen Künstlers Matt Mullican an seinem neuen Standort in Münster, dem PharmaCampus der Universität, Corrensstraße 48, neu.

Witterungsbedingte Schäden, die nach über 30 Jahren am alten Standort nicht ausgeblieben sind, wurden in den vergangenen Monaten im Lichthof des LWL-Museums für Kunst und Kultur öffentlich restauriert. Risse und Brüche wurden geklebt und sind weiterhin als Teil der Skulptur sichtbar.

Aufgrund von Baumaßnahmen am naturwissenschaftlichen Campus musste die Skulptur an seinem alten Standort, neben dem Institut für Anorganische und Analytische Chemie, weichen. Die Neuverortung des Kunstwerks ist das Ergebnis einer gemeinsamen Standortsuche mit dem Künstler, der Universität und dem LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Die Nähe zu den Laboren und Instituten macht den Bezug zur Forschung sowohl in der ursprünglichen als auch neuen Umgebung auf dem PharmaCampus sichtbar. Wir laden Sie herzlich ein zum

Fototermin Neuinstallation des Werkes Ohne Titel (Skulptur für die Chemischen Institute), 1987 von Matt Mullican

am Donnerstag, 26. August, um 15 Uhr

im Innenhof des PharmaCampus der Universität, Corrensstraße 48.



Vor Ort begrüßen Sie Universitätsrektor Prof. Dr. Johannes Wessels, Dr. Hermann Arnhold, Direktor LWL-Museum für Kunst und Kultur, Dr. Marianne Wagner, Kuratorin für Gegenwartskunst und Referentin des Skulptur Projekte Archives sowie alle Projektbeteiligten.

Bitte melden Sie sich zur besseren Planung unter presse@lwl.org kurz an.


Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos