LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.08.21

Presse-Infos | Kultur

Work it Out

Europaweites Tanz-Event auch auf der Henrichshütte Hattingen

Bewertung:

Hattingen (lwl). Am Sonntag (12.9.) um 15 Uhr tanzen tausende junge Menschen zeitgleich unter dem Motto "Work it Out" eine gemeinsame Choreographie an insgesamt 25 Standorten der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH). Verbunden durch einen Livestream, feiern geübte Tänzer:innen und Laien gemeinsam den Tag des offenen Denkmals. Die Henrichshütte Hattingen beteiligt sich zum zweiten Mal an dem europaweiten Event. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt alle Tanzbegeisterten zum Mitmachen in sein Industriemuseum ein.

Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto "Empowering Us". Die Choreographie greift Bewegungen aus der industriellen Arbeitswelt auf und verwandelt sie in moderne "Moves". Unter https://www.erih.net/projects/erih-dance-event-work-it-out/ könnten Interessierte ein Tanz-Tutorial ansehen und sich auf die Teilnahme vorbereiten. Wer lieber gleich vor Ort tanzt, kann am 12. September zwischen 11 und 14 Uhr bei einem Workshop mit professionellen Trainer:innen des Hattinger Tanzstudios "Letâ¿¿s dance" mitmachen. Um 15 Uhr startet die gemeinsame Performance, die auf Video aufgezeichnet wird. Wer nicht dabei sein kann, verfolgt das Event einfach auf Youtube, Instagram und über die Homepage des Netzwerks http://www.erih.net. Dort wird es später auch einen Videozusammenschnitt aller teilnehmenden Standorte geben.

Für die Teilnahme am Workshop ist eine vorherige Anmeldung unter der Tel. 02324 9247-140 oder per E-Mail an henrichshuette@lwl.org notwendig. Alle Tänzer:innen sollten komplett schwarz gekleidet sein; farbige Caps werden gestellt.
Im Anschluss an das Event haben die Gäste noch bis 20 Uhr die Möglichkeit sich die 10. Revierkunst-Ausstellung anzusehen. 70 Künstler:innen stellen an diesem Wochenende ihre Werke im historischen Gebläsehaus der Henrichshütte aus.

Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag frei.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Delia Pätzold, LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Telefon: 02324 9247-118
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos