Mitteilung vom 09.08.21
Presse-Infos | Kultur
Edles Design und perfekte Ausführung
Abendführung durch Glaskunstausstellung im LWL-Industriemuseum
Petershagen (lwl). Die Arbeitswoche mit Kunst ausklingen lassen, das ermöglicht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (13.08.) ab 17 Uhr mit einer abendlichen Führung durch die Sonderausstellung "Vittorio Zecchin. Glas für Cappellin und Venini" im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen.
Inspiriert von der klassischen Antike und der Malerei der Renaissance entwarf der venezianische Künstler Vittorio Zecchin in den 1920er Jahren Glasobjekte, die sich durch eine klare Formensprache, zarte Farben und eine perfekte Ausführung auszeichnen. Die für die Glashütte Cappellin, Venini & C. erstellten Entwürfe erzielten in zahlreichen Ausstellungen internationale Erfolge und werden zum Teil noch heute produziert. Die Ausstellung ist noch bis zum 12. September in der Glashütte Gernheim zu sehen.
Die Kosten für die rund einstündige Führung und den geselligen Ausklang bei kühlen Getränken im Grünen mit Maren Ackenhausen betragen 6 Euro plus Eintritt. Weiterer Termin: 10.9. Anmeldung erbeten per Mail unter glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org oder Tel. 05707 9311-13.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Janine Alice Dechant, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-22
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos