Mitteilung vom 28.07.21
Presse-Infos | Kultur
Outdoor-Familien-Sommer in der Ziegelei Lage mit "olympischen Spielen"
Lage (lwl). In der Ziegelei Lage ist der "Outdoor-Familien-Sommer" in die zweite Halbzeit gestartet: Noch bis zum 17. August können Eltern und Kinder im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr ihre Teamfähigkeit auf die Probe stellen und sich aus vielen Angeboten ihre Favoriten auswählen: Fische angeln, Perlen und Tiere aus Ton arbeiten, Ziegler-Schach spielen, Schiffchen basteln, einen eigenen Ziegelstein herstellen. Alle zwei Wochen werden Teile des Angebots gewechselt.
Neu ist aus aktuellem Anlass die sportliche Komponente: Die olympischen Spiele sind der Höhepunkt des Familiensommers. In einer kleinen Arena erwarten die Besucher:innen zehn Stationen mit denk-sportlichen Disziplinen. Meistern sie die Herausforderung, dürfen sie sich auf dem Siegespodest mit einer Medaille um den Hals feiern lassen. "Wir freuen uns nach den erfolgreichen ersten drei Wochen weiterhin auf aktive Familien, fröhliche Kinder und eine schöne Ferienzeit", sagt LWL-Museumsleiter Willi Kulke.
Die Angebote des Outdoor-Familien-Sommers sind kostenlos, die Besucher zahlen nur den üblichen Eintritt (Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos