Mitteilung vom 19.07.21
Presse-Infos | Kultur
122 Jahre Schiffshebewerk Henrichenburg
"Steampunk Jubilee Market" im LWL-Industriemuseum
Waltrop (lwl). Die Menge jubelte, als Kaiser Wilhelm II. am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg einweihte. 122 Jahre später feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum in Waltrop den Geburtstag des bekanntesten Bauwerks am Dortmund-Ems-Kanal mit einem "Steampunk Jubilee Market". Am Samstag (7.8.) von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag (8.8.) von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein "retrofuturistisches" Marktgeschehen.
Nach der Premiere im Jahr 2019 mit rund 4.500 Besuchern (und der Zwangspause in 2020) übernehmen Steampunker:innen wieder die Regie rund um das Schiffshebewerk Henrichenburg, allerdings coronabedingt in einem reduzierteren Veranstaltungsformat als "Steampunk Jubilee Market". An zwei Tagen präsentiert der LWL ein buntes Treiben mit "An- und Abstand" auf dem Gelände seines Industriemuseums.
Auf einem Rundweg am Oberwasser entlang bis zum Unterwasser bieten ausgewählte Steampunk-Händler Stände mit ausgefallener Bekleidung, Schmuck und passenden Dekorationsideen sowie das Passende für den Eigenbedarf oder als ausgefallene Geschenkidee an. Auf dem gesamten Museumsgelände sind "gewandete" Persönlichkeiten zu finden, die viel Kreativität in ihre Kleidung und in ihre mitgebrachten Maschinen investiert haben. Verschiedene Steampunk Walking-Acts und Maker gestalten ein abwechslungsreiches Tagesprogramm.
Tickets gibt es nur im Vorverkauf. Sie sind bereits online erhältlich. Coronabedingt ist die Veranstaltung in Zeitfenster mit jeweils 500 Besucher:innen unterteilt. Nach heutigem Stand ist für den Besuch kein Test- oder Impfnachweis erforderlich - das kann sich bis zum Beginn der Veranstaltung aber noch ändern.
2 Tage - 4 Zeitfenster:
Sa. 12 - 16 Uhr und 16 - 20 Uhr
So. 10 - 14 Uhr und 14 - 18 Uhr
Tickets gibt es nur im Vorverkauf unter dem Ticketlink: https://shop.ticketpay.de/organizer/YRE4A4P7
Tickets für ein Zeitfenster:
Erwachsene: 6 Euro
Steampunk Gewandete: 3 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren: Freier Eintritt (bitte ein 0-Ticket buchen)
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos