LWL-Newsroom
Mitteilung vom 14.07.21
Presse-Infos | Kultur
Pressegespräch Urheberrecht und Ehrenamt
Münster: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
schnell noch ein historisches Foto aus dem Archiv auf die Vereinswebseite hochladen oder eine aktuelle Aufnahme von der letzten Stadtführung in der Vereinszeitschrift abdrucken? Den Dokumentarfilm über das Leben im Dorf in den 1950er-Jahren öffentlich aufführen oder eine Tonaufnahme in den sozialen Medien zugänglich machen? Ist das erlaubt und muss ich dabei etwas beachten? Mit diesen und vergleichbaren Fragen sehen sich Ehrenamtliche bei ihrer Arbeit häufig konfrontiert. Berichte über Abmahnungen schrecken ab. Viele sind verunsichert.
Der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) setzt sich als Dachverband der Heimatbewegung in Westfalen für die Stärkung bürgerschaftlichen Engagements mit Blick auf geeignete Rahmenbedingungen und Bürokratieabbau ein. Ehrenamt darf nicht zum unkalkulierbaren Risiko werden. Der freiwillige solidarische Einsatz für lebenswerte Orte muss rechtssicher sein. Gemeinsam mit Wilhelm Achelpöhler, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, hat der WHB nun die Handreichung "Urheberrecht in der Praxis. Ein Leitfaden für Heimatengagierte" vorgelegt, die sich explizit an Laien wendet und eine gezielte, praxisnahe Hilfestellung bieten soll.
Der Westfälische Heimatbund lädt Sie zur Diskussion der Thematik und zur Vorstellung der Publikation ein zu einem
Pressegespräch Urheberrecht und Ehrenamt
am Mittwoch, 21. Juli, um 10 Uhr
Im LWL-Landeshaus, Europazimmer, Freiherr-vom-Stein Platz 1, 48147 Münster
Ihre Gesprächspartner werden sein:
- Matthias Löb, Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes und LWL-Direktor
- Wilhelm Achelpöhler, Rechtsanwalt - Fachanwalt für Verwaltungs-, Urheber- und Medienrecht
- Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes
Anmeldung erforderlich bis 20.07.2021: Wegen der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unter presse@lwl.org erforderlich. Nur angemeldete Personen können an dem Pressegespräch teilnehmen. Dies gilt für alle Redaktionsmitglieder. Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass im Landeshaus eine Maskenpflicht besteht.
Pressekontakt:
Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e.V., 0251 203810-12, silke.eilers@whb.nrw
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Westfälischer Heimatbund e. V.
Kaiser-Wilhelm-Ring 3
48145 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos