Mitteilung vom 08.07.21
Presse-Infos | Kultur
Inklusiver Rundgang im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tour in Lautsprachbegleitende Gebärden durch die Ausstellung "August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin"
Münster (lwl). Das Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Samstag (10.7.), einen öffentlichen Rundgang durch die Ausstellung "August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin" in Lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) an. Von 14 bis 15.30 Uhr lernen Gehörlose sowie Hörende die einzigartige Beziehung von August und Elisabeth Mackes kennen. In über 200 Zeichnungen und Gemälden hat August Macke seine Frau porträtiert. Elisabeth, "mein zweites Ich", wie er sie nannte, inspirierte ihn zu Kunstwerken von Spaziergängen und Modegeschäften. Aber sie war noch mehr für den Künstler als Muse und Modell. Sie managte sein Künstlerdasein. Ihr ist es zu verdanken, dass Macke bis heute wegen seiner farbstarken und individuellen Kompositionen einer der berühmtesten deutschen Expressionisten ist.
Die Teilnahme an dem öffentlichen Rundgang ist kostenlos. Um eine Anmeldung beim Besucherservice unter 0251 5907-201 oder besucherbuero@lwl.org wird bis Freitag (9.7.), 12 Uhr, gebeten.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Linda Flür, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-209, linda.fluer@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos