LWL-Newsroom
Mitteilung vom 21.06.21
Presse-Infos | Kultur
Ausstellungseröffnung "Menschen, Bilder, Orte - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Köln: Presse-Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
von Münster nach Köln - Die Wanderausstellung "Menschen, Bilder, Orte - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" macht bis Ende Juni (25.6.) im LWL-Landeshaus in Münster Station. Nach fast acht Wochen in Westfalen zieht sie dann in das Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland in Köln. Bei der Staffelstabübergabe am 1. Juli stellen die Landschaftsverbände das Herzstück ihrer diesjährigen Zusammenarbeit anlässlich des bundesweiten Festjahres "#2021JLID - Jüdisches Leben in Deutschland" vor und berichten von ihrer bisherigen und noch folgenden Wanderschaft durch Nordrhein-Westfalen.
Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich ein zur
Pressekonferenz
Ausstellungseröffnung "Menschen, Bilder, Orte - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
am Donnerstag, 1. Juli 2021 um 17 Uhr
(Ausstellungseröffnung um 18 Uhr)
im Landeshaus des LVR, Nordfoyer, Kennedy-Ufer 2 in 50679 Köln.
Ihre Ansprechpartner:innen sind:
- Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung
- Ulrike Lubek, Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland
- Dr. Laura Cohen, Wissenschaftliche Referentin Projekt "321-1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Hinweis für Redaktionen:
Die Pressekonferenz findet in Präsenz statt und wird nicht gestreamt. Daher ist eine Akkreditierung unbedingt erforderlich. Vor Ort ist ein Nachweis (getestet, geimpft, genesen) zu erbringen. Die anschließende Eröffnung (1.7., 18 Uhr) wird hybrid stattfinden: alle aktiv Teilnehmenden kommen unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln im Landeshaus des LVR zusammen. Das interessierte Publikum folgt dem Live-Stream online: https://www.youtube.com/watch?v=vhzyeEEgUjs
Bitte akkreditieren Sie sich online bis zum 30.06.2021 unter dem folgenden Link:
https://www.artefakt-berlin.de/aktuelle-projekte/miqua/
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Michael Jakobs, MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, Telefon: 0221 809-7156, presse.miqua@lvr.de und ARTEFAKT Kulturkonzepte, Telefon: 030 44010 720
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos