LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.06.21

Presse-Infos | Kultur

Pressetermin "Die Zukunft im Blick"

Dortmund: Presse-Einladung

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

"Die Zukunft im Blick" heißt eine Ausstellung mit Ruhrgebietsfotografien, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (18.6.) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund eröffnet. Über 250 Fotografien in analoger und digitaler Form zeigen eine facettenreiche Auswahl aus dem Bildarchiv des Regionalverbands Ruhr (RVR). Beispiele zu den Themen Mobilität und Versorgung, Wohnen und Arbeiten sowie Kultur und Freizeit verdeutlichen die Veränderungsprozesse seit der Gründung des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk im Jahre 1920. Sie zeigen darüber hinaus, dass viele Ruhrgebiets-Themen auch heute noch von ungebrochener Aktualität sind. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums war das Bildarchiv erstmals durch das LVR- Landschaftsverband Rheinland erschlossen worden. Beim

Pressetermin "Die Zukunft im Blick"
am Dienstag (15.6.) um 15.30 Uhr
im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund


möchten wir Ihnen die Ausstellung vorstellen. Ihre Gesprächspartner:innen sind: Thorsten Kröger, Büroleiter der RVR-Direktorin, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Museumsleiterin Dr. Anne Kugler-Mühlhofer sowie Ausstellungskurator Dr. Holger Klein-Wiele.

Achtung: Wegen der Corona-Pandemie ist eine Anmeldung bis zum 14.6. unter presse@lwl.org erforderlich. Nur angemeldete Personen können an dem Fototermin teilnehmen. Dies gilt auch für Fotograf:innen und sonstige Redaktionsmitglieder. Es gibt eine limitierte Anzahl an Teilnehmerplätzen. Es besteht dauerhaft eine Maskenpflicht.

Mit besten Grüßen


Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos