LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.06.21

Presse-Infos | Kultur

Von Eierköppen und Blitzmerkern

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Digitaler Themenabend über die Dummheit

Bewertung:

Münster (lwl). Um die Dummheit rankt sich ein digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Donnerstag (10.6.) um 18 Uhr. Die Kunstvermittlerin, Laura Nübel, und der Kurator für Landesgeschichte, Dr. Gerd Dethlefs, sprechen über "Eierköppe und Blitzmerker" und erklären, wie sich der Begriff der Dummheit von der Antike bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts gewandelt hat. Dabei schauen sie auf Werke der Sammlung, die vermeintlich Dumme darstellen.

Das LWL-Museum veranstaltet einmal im Monat einen digitalen Themenabend im Internet. Dabei kommen Wissenschaftler:innen und Kunstvermittler:innen ins Gespräch und durchleuchten Werke des Museums zu einem ausgewählten Thema.

Der Abend findet auf der Video-Plattform Zoom statt; Meeting ID: 62103258188
Kenncode: 97475864.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos