Mitteilung vom 03.05.21
Presse-Infos | Kultur
LWL-Museen in Münster öffnen ihre Türen wieder
Münster (lwl). Die Inzidenzwerte in Münster zeigen wieder einen Trend nach unten. Das ermöglicht es, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sein LWL-Museum für Kunst und Kultur und sein LWL-Museum für Naturkunde (beide in Münster) ab Dienstag (4.5.) Mai wieder für die Besucher:innen zu öffnen. "Glücklicherweise sind unsere Häuser und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen so flexibel, schnell auf die wechselnden Inzidenzenzwerte reagieren zu können. Das erlaubt es uns, die Museen kurzfristig zu öffnen und damit dem viel geäußerten Wunsch der Menschen nach Kulturerlebnissen nachkommen zu können", sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. "Die Besucher und Besucherinnen können die Ausstellungen unter Beachtung unseres Hygienekonzeptes sicher genießen." Das bedeutet: Interessierte können die beiden LWL-Museen nach Terminbuchung und mit Maske besuchen, ein negatives Schnelltest-Ergebnis ist nicht nötig.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos