Mitteilung vom 21.04.21
Presse-Infos | Kultur
Gemeinsam Blütenbilder filzen
LWL-Freilichtmuseum Detmold bietet Onlinekurs an
Detmold (lwl). Dass aus Schafwolle auch besonders schöne Blumenbilder entstehen können, stellt das LWL-Freilichtmuseum Detmold in zwei neuen Onlinekursen am ersten Maiwochenende (01. und 02.05.) unter Beweis.
In einem gemeinsamen Filzkurs am Samstag (01.05.) um 14 Uhr und am Sonntag (02.05.) um 11 Uhr informieren die Mitarbeiter:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Teilnehmer:innen per Zoom zunächst über die Schafe und ihre Wolle. Danach erklären sie die einzelnen Arbeitsschritte, die nötig sind, um eine saubere und gekämmte Wolle zur Weiterverarbeitung zu erhalten. Anschließend werden gemeinsam Blütenbilder gefilzt.
Ausreichend Wolle und weitere Materialien stellt das Museum nach Anmeldung per Post oder zur Abholung zur Verfügung. Zu Hause benötigen die Teilnehmer:innen noch Seife, einen Schwamm und ein paar weitere Alltagsgegenstände. Die Materialliste gibt es zusammen mit dem Link für Zoom bei der Anmeldung im Infobüro (Tel. 05231 706 104, E-Mail infobuero.detmold@lwl.org).
Teilnehmen können Kinder ab sechs Jahren mit Hilfe eines Erwachsenen. Die Zahl der Teilnehmenden für den etwa zweistündigen Kurs ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person plus acht Euro Materialkosten.
Pressekontakt:
Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos