Mitteilung vom 16.04.21
Presse-Infos | Kultur
Wilden Bienen helfen
LWL-Freilichtmuseum Detmold zeigt online, wie man eine Nisthilfe baut
Detmold (lwl). Bienen sind ein entscheidender Bestandteil für ein funktionierendes Ökosystem. Doch gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Damit beim Bau von Wildbienennisthilfen keine Fehler passieren, bietet das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Sonntag (25.04.) ab 11 Uhr einen Onlinekurs für Erwachsene an.
Beim gemeinsamen Bau einer Nisthilfe erfahren die Teilnehmenden per Zoom von den Mitarbeiter:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auch einiges über die Biologie der Wildbienen. Neben einigen Bambusstängeln mit unterschiedlichen Innendurchmessern werden im Wesentlichen nur eine leere Konservendose, Gips und eine kleine Säge benötigt. Die Materialliste gibt es zusammen mit dem Link für Zoom bei der Anmeldung im Infobüro (Tel. 05231 706 104, E-Mail infobuero.detmold@lwl.org). Wer einfach nur zusehen möchte, um später eine Nisthilfe nachzubauen, kann sich ebenfalls anmelden. Die Zahl der Teilnehmenden für den etwa zweistündigen Kurs ist auf zehn Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person.
Außerdem bietet das Museum Familien mit Kindern ab sofort die Möglichkeit, beispielsweise für Kindergeburtstage, weitere Onlinekurse zu buchen. Den Anfang macht das Körbchenflechten mit Petra Franke. Der Kurs kostet 50 Euro und ist für maximal zehn Kinder/Familien gedacht. Hinzu kommen 10 Euro Materialbeitrag pro Person. Damit das Material noch gegen Übernahme des Portos verschickt oder aber abgeholt werden kann, ist eine frühzeitige Buchung bis eine Woche vor dem Wunschtermin im Infobüro erforderlich. Wer sich für einen anderen Kurs aus dem Angebot des LWL-Freilichtmuseum Detmold interessiert, kann sich gerne im Infobüro zu den Online-Möglichkeiten und Terminen beraten lassen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos