Mitteilung vom 30.03.21
Presse-Infos | Kultur
Durch die Welt der Mode
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zu einem Online-Rundgang in Lautsprachebegleitenden Gebärden ein
Münster (lwl). Am Samstag (10.4.) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Online-Führung für schwerhörige und hörende Kunstinteressierte mit Katharina Kirschkowski durch sein LWL-Museum für Kunst und Kultur an. Die Online-Tour dauert von 14 bis 15.30 Uhr. Die Kunstvermittlerin präsentiert in Lautsprachebegleitenden Gebärden (LBG) Kunstwerke unter dem Titel "Mode im Wandel der Zeit".
Im Inklusiven Rundgang entdecken die Teilnehmer:innen, wie sich die Mode vom späten Mittelalter bis zur Moderne entwickelte. Die Kunstvermittlerin erzählt im Livestream den Menschen mit Hörbehinderung sowie Hörenden sprechend und gebärdend von Schuhen, Strumpfmode aus Italien und Westfalen vor 500 Jahren und den Bedeutungen von Kopfbedeckungen. Die Teilnahme an den inklusiven Angeboten des Museums ist kostenfrei. Es wird um eine Anmeldung bis Freitag (9.4.) um 14 Uhr im Besucherservice unter 0251 5907 201 oder besucherbuero@lwl.org gebeten.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos