LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.02.21

Presse-Infos | Jugend und Schule

Von-Vincke-Schule warnt vor betrügerischen Anrufen

Unbekannte bieten Waren oder Dienstleistungen im Namen der Schule an

Bewertung:

Soest (lwl). Die von-Vincke-Schule, die Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Förderschwerpunkt Sehen, warnt vor mutmaßlich betrügerischen Anrufen bei Bürger:innen in Soest im Namen der Schule. Es gab in den vergangenen Wochen vermehrt Anrufe von Unbekannten, die sich als Vertreter:innen der "Blindenschule in Soest" ausgaben - unter diesem Namen ist die von-Vincke-Schule bei vielen Bürger:innen in Soest noch bekannt. Diese Anrufer boten gegen Geld Waren oder Dienstleistungen wie zum Beispiel Haushaltshilfen an. Der Schulleiter der von-Vincke-Schule, Andreas Liebald, warnt: "Solche Anrufe stammen auf keinen Fall von unserer Schule. Die von-Vincke-Schule bietet niemals übers Telefon Bürger:innen Waren oder Dienstleistungen gegen Geld an." Er appelliert an betroffene Bürger, sich bei solchen Telefonaten sofort an die Polizei in Soest zu wenden. Auch die LWL-Förderschule hat bereits die Polizei über diese Anrufe informiert.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos