LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.02.21

Presse-Infos | Kultur

LWL-Kulturstiftung fördert ein Kulturprojekt im Kreis Minden-Lübbecke mit 50.000 Euro

Bewertung:

Münster (lwl). Das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung hat in der aktuellen Antragsrunde über 59 eingegangene Projektanträge beraten und vergibt Förderungen im Umfang von etwas mehr als einer Millionen Euro (1.037.345 Euro). 24 Projektträger, die insgesamt 25 Kulturprojekte in und für Westfalen-Lippe realisieren, erhalten entsprechende Förderzusagen. Darunter befindet sich auch die Gesellschaft zur Förderung des Mindener Museums (e.V.) in Minden, die für ihr regionales Kooperationsprojekt zur Wanderausstellung "Synagogen in Deutschland - eine virtuelle Rekonstruktion" eine Fördersumme von 50.000 Euro erhält.

Das Projekt ist ein Beitrag zum bundesweiten Festjahr "#2021JLID - Jüdisches Leben in Deutschland", Anlass für einen Förderschwerpunkt der LWL-Kulturstiftung. Das Mindener Museum präsentiert in dem Zusammenhang die Wanderausstellung der TU Darmstadt, die Computer-Rekonstruktionen verschiedener Synagogen wie zum Beispiel der Städte Berlin, Darmstadt, Dortmund, Hannover, Köln, München und Paderborn umfasst. Mit Unterstützung von Partnerinnen und Partnern ist ein aus sechs Modulen bestehendes Kooperationsprojekt entstanden, das die Wanderausstellung flankieren und um wichtige regionale Schwerpunkte erweitern wird.
Dieses Vorhaben unterstützt die Stiftung mit 50.000 Euro. Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung und LWL-Kulturdezernentin: "Durch die für dieses Projekt eingegangenen Kooperationen und die jeweilige Expertise der Partnerinnen und Partner entsteht ein sinnvolles Gesamtpaket, im Rahmen dessen die relevanten regionalen Besonderheiten beleuchtet und öffentlichkeitswirksam präsentiert werden."

Hintergrund
Insgesamt wurde in der jüngsten Beratungsfolge eine Summe von 1.037.345 Euro für 25 Projekte bewilligt. Davon fließen 615.500 Euro in neun Projekte aus verschiedenen künstlerischen Sparten. Die LWL-Kulturstiftung ergänzt ihre Fördertätigkeit um einen Förderschwerpunkt zum bundesweiten Festjahr "#2021JLID - Jüdisches Leben in Deutschland". In diesem Kontext bewilligte das Kuratorium aktuell 16 Projekte mit einer Fördersumme in Höhe von 421.845 Euro, die zusammen mit acht weiteren Projekten aus vorherigen Beratungsfolgen das thematische Förderprogramm für das Festjahr stellen. Initiator von "#2021JLID - Jüdisches Leben in Deutschland" ist der in Köln ansässige Verein "321 - 2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Als dessen Partner tragen die LWL-Kulturstiftung, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) das Themenjahr in die Regionen Westfalen-Lippe und Rheinland.

Weitere Informationen zum Förderschwerpunkt sind auf der Internetseite der LWL-Kulturstiftung veröffentlicht: https://www.lwl-kulturstiftung.de/de/2021jlid/

Die LWL-Kulturstiftung hat seit ihrer Gründung zum Jahreswechsel 2003/2004 rund 305 Projekte mit Mitteln in Höhe von rund 32,1 Millionen Euro unterstützt. Alle Informationen zur Stiftung sowie zum Förderprogramm sind im Internet unter http://www.lwl-kulturstiftung.de abrufbar.

Die nächste Antragsfrist für Projekte ist der 28. Februar 2021




Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen alle Projekte im Überblick (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Anja Tomasoni, 0251 / 591-6929, anja.tomasoni@lwl-kulturstiftung.de und Svenja Boer, 0251 / 591-4086, svenja.boer@lwl-kulturstiftung.de
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Alle Projekte im Überblick.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Kulturstiftung
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos