Mitteilung vom 09.02.21
Presse-Infos | Jugend und Schule
"Jugendbeteiligung funktioniert"
LWL unterstützt Kinder- und Jugendrat NRW bei der Produktion eines Imagefilms
Münster (lwl). Sie berichten von erfolgreicher Kinder- und Jugendbeteiligung: Die aktuellen und ehemaligen Sprecher des Kinder- und Jugendrates NRW (KiJuRat NRW). In einem sechsminütigen Film blicken die jungen Menschen auf ihr Engagement in kommunalen Jugendräten, Kinder- und Jugendparlamenten sowie ähnlichen Gremien zurück und berichten von ihren Erfahrungen. Der Film entstand in einer Kooperation des Kinder- und JugendratesNRW mit der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in NRW, die beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) angesiedelt ist. Das Video "jung & aktiv.
Jugendbeteiligung in NRW" ist im Internet zu finden unter: https://youtu.be/nmqP8v_qGPU
In dem Imagevideo fallen immer wieder Begriffe wie: "Mitbestimmen, Erfahrungen sammeln und aktiv gestalten". So charakterisiert Christoph Velling Jugendbeteiligung im Rückblick. Auch Anna Hußmann zieht eine ähnliche Bilanz: "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in der Politik auch angehört wird, wenn man sich bemüht."
"Die Statements zeigen: Junge Menschen sind bereit, sich zu engagieren und ihre Perspektive einzubringen. Es ist an uns, ihnen diese Möglichkeit einzuräumen", so LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers. Es werde sichtbar, wie stark Jugendliche von kommunaler Beteiligung persönlich profitieren. Die Beteiligung sei aber insbesondere auch eine große Chance für die Kommunen. "Kinder- und Jugendbeteiligung ist ein wichtiger Beitrag für unser demokratisches Miteinander", so Westers weiter.
Das Video hat das Ziel, Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen zu stärken und zeigt Vorteile auf. "Die jungen Menschen wünschen sich, dass wir mit ihnen sprechen, statt über sie. Dies trägt auch zur Qualität und Akzeptanz von kommunalpolitischen Entscheidungen bei", sagt Anna Baumann, Expertin für Jugendbeteiligung im LWL-Landesjugendamt Westfalen. Die Jugendlichen seien motiviert, ihre "Sicht der Dinge" einzubringen und ihre Kommune aktiv mitzugestalten. "Kinder- und Jugendbeteiligung funktioniert," sagt auch Lena Behnke, eine der Protagonistinnen des Videos.
Hintergrund:
Der Kinder- und Jugendrat NRW (KiJuRat NRW) ist ein Zusammenschluss der Gremien der Kinder- und Jugendbeteiligung in NRW. Er versteht sich als Interessenvertretung der Kinder- und Jugendgremien NRWs und fördert Austausch und Vernetzung untereinander. Der Dachverband tauscht sich außerdem über Themen auf landespolitischer Ebene aus und entwickelt gemeinsame Positionen.
Die Gremienbetreuung für den KiJuRat NRW liegt bei der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in NRW. Diese ist angesiedelt beim LWL-Landesjugendamt Westfalen.
Link:
Link zum Video "jung & aktiv. Jugendbeteiligung in NRW": https://youtu.be/nmqP8v_qGPU
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos