Mitteilung vom 02.02.21
Presse-Infos | Soziales
Neues Zuhause für 24 Menschen mit Behinderung
LWL soll Einrichtung in Lienen bauen
Münster/Lienen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will in Lienen (Kreis Steinfurt) für Menschen mit einer geistigen Behinderung eine Wohneinrichtung mit 24 Plätzen bauen. Das hat am Dienstag (2.2.) der LWL-Ausschuss für Pflegezentren und Wohnverbünde empfohlen. Über das Bauprojekt für 3,9 Millionen Euro entscheidet am 18. März abschließend der LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss. Zuvor werden noch der Klima- und Umweltausschuss und der Bauausschuss über das Projekt beraten.
"Wir wollen unsere Einrichtungen so weiter entwickeln, dass wir dezentrale, gemeindeintegrierte Wohnangebote zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen anbieten können", sagte LWL-Krankenhausdezernent Prof. Dr. Meinolf Noeker. "Die Menschen mit Behinderungen sollen so zu einer möglichst selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung kommen und damit eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft erreichen können", betonte Noeker.
Das bisherige Wohnangebot an der Griesinger Straße in Lengerich für Menschen mit einer geistigen Behinderung soll mit dem Neubau auf dem Grundstück des ehemaligen Starkenhofes in Lienen ersetzt und neu konzipiert werden.
"Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des Neubaus sind daher dem LWL-Wohnverbund bereits seit vielen Jahren bekannt. Es handelt sich um Erwachsene mit komplexen Beeinträchtigungen", berichtete die Leiterin des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt, Vera Herbst. Diese Menschen bräuchten starke Unterstützung, in der Regel rund um die Uhr. Die Bewohnerinnen würden im neuen Bau ab 2023 entsprechend ihrer Fähigkeiten und ihres Be-darfs im täglichen Leben durch 30 Wohnverbund-Mitarbeitern unterstützt und begleitet, so Herbst.
"Das Grundstück ist aufgrund seiner Lage ideal für den Bau einer Wohneinrichtung", sagte Vera Herbst. Die Einbindung des Neubaus in ein gewachsenes Wohnviertel und die überschaubaren Strukturen in der Umgebung entsprächen dem Teilhabe- und Inklusionsgedanken. Lienen biete auch umfassende Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote. Das Zentrum ist für die Bewohner fußläufig über verkehrsberuhigte Wohnstraßen erreichbar.
"So ist es den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern möglich, Geschäfte, Banken, Sparkassen oder Arztpraxen je nach Unterstützungsbedarf mit oder ohne Begleitung aufzusuchen", so Herbst.
Das neue barrierefreie Wohnhaus bietet insgesamt 24 Bewohnerinnen in drei Wohnbereichen Unterkunft in individuell möblierten Einzelzimmern bzw. kleinen Apartments. Die Investition des LWL-Wohnverbundes beträgt rund 3,9 Millionen Euro. Voraussichtlich im November 2021 sollen die Bauarbeiten beginnen, geschätzte Bauzeit: rund 19 Monate.
Achtung Redaktionen:
Wenn Sie weitere Details zur Planung brauchen: Hier die Vorlage 15/0012 mit dem Bau-beschluss: https://www.lwl.org/bi-lwl/vo020.asp?VOLFDNR=8812
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos